Sehenswerter Umzug in Reichenbach
Mehr als 5.000 Umzugsbesucher erlebten in diesem Jahr den Reichenbacher Umzug am Fasentsonntag. Viele Dorffasentgruppen waren wieder in der Umzugsaufstellung zu finden und sorgten mit ihren Kostümen, die jedes Jahr neu geschneidert werden, und Ideen für beste Laune. Darüber hinaus bereicherten in diesem Jahr auch zahlreiche attraktive Zünfte und Musikgruppen den Umzug, der sich circa 1,5 Stunden durch die Hauptstraße zog. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt, traditionell mit dem Waggili-Bähnle am Ende. Das Waggili-Bähnle und eine weitere Weckgruppe hatten in den frühen Morgenstunden bereits kundgetan, dass Fasentsonntag in Reichenbach ist.
Verpflegt wurden die vielen Umzugsteilnehmer und -besucher an den Ständen der Reichenbacher Vereine und auch einiger Dorffasentgruppen, die entlang der Umzugsstrecke wieder präsent waren. Die Straßenfasent verlagerte sich am Abend in die Schergaß, wo der Nörgler und die weiteren Buden zum Verweilen einluden. Auch diese große Fasentveranstaltung der Schergässler verlief friedlich. Die Narren waren in Feierlaune und genossen ein tolles Miteinander in den Lokalitäten, die gegen 0.00 Uhr ihre Türen schlossen.




Der Narrenruf der Altdorfer Zunft war am Fasentsamstag allgegenwärtig. Bei trockenem Wetter zogen viele, vor allem regionale Zünfte, durch die närrische Gemeinde. Mit dabei auch über 100 Schergässler, denen der Umzug bei den Altdorfer Narrenfreunden einmal mehr viel Freude bereitete. Rund um die Halle und im Ortskern war vor und nach dem Umzug beste Stimmung. Wir danken den Gastgebern mit einem dreifachen: Sende - Welle!
Die Bergteufel aus Oberprechtal sorgten auch in diesem Jahr wieder für eine gute Stimmung rund um die Halle, die Endpunkt des kurzen und mit viel Fackellicht stimmungsvollen Nachtumzuges war. Die Musikkapellen aus Oberprechtal und Prechtal spielten groß auf - in der Halle, aber auch den Wirtschaften im Ort. Den Schergässlern hat der Abend bestens gefallen. Jung und Alt hatten viel Spaß!


