Umzug 2023

Tolles närrisches Spektakel!

BILDERGALERIE

Maskenabgabe

am Samstag, 4. März 2023

von 11-12 Uhr im Nörgler

Scher ein ...

und werde Mitglied bei den Schergässlern!

Die Schergässler freuen sich immer über Zuwachs, sei es in Form aktiver Fasnachter oder Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit durch eine passive Mitgliedschaft für lediglich 20 € im Jahr. Beitreten - Spaß haben!

 

Die Schirme wurden nicht nass

Am Schmutzigen orakelte die Dorffasentgruppe "Fäßbäse" mit ihren Wetterhiisli auf dem Kopf noch, dass es beim großen Fasentsonntagsumzug der Schergässler nicht regnen würde. Und dem war auch so! Die mitgeführen Schirme blieben trocken, obwohl der Himmel die ganze Zeit über bedeckt war. Dies hinderte um die 3.500 Umzugsbesucher aber nicht, den farbenfrohen Zug durch die Reichenbacher Hauptstraße zu besuchen und zu genießen. Neben 25 Zünften aus nah und fern, waren die für ihre originellen Kostümideen bekannten Richebacher Dorffasentgruppen wieder der Hingucker. Flip Flops, Schnarchzapfen, Überflieger und viele weitere lustige Zeitgenossen tummelten sich im Umzug. Vier Gruppen griffen das Thema "Großbaustelle Hauptstraße" auf und interpretierten es auf ihre närrisch-ureigene Weise. Dem Publikum, das größtenteils noch bis in die späten Abendstunden hinein gemeinsam mit den Narren auf der Straße, im Zunftlokal Nörgler und den weiteren Buden in der Schergaß den schönen Tag ausklingen ließ, gefiel`s. Dem allseits bekannten Motto "Kum un lach in Richebach" sind die Reichenbacher Närrinnen und Narren auch in diesem Jahr auf eindrucksvolle Weise gerecht geworden.

Bildergalerie: Umzug Schergässler Reichenbach

Fasentsamstag bei den Sendewelle

Vor der malerischen Kulisse des Altdorfer Schlosses führte der Umzugsweg am Fasentsamstag rund um den "Stock" bis hinauf zum Narrendorf an der Münchgrundhalle, die am Aschermittwoch abgerissen werden soll. Die Schergässler genossen den Umzug bei strahlendem Sonnenschein und verbrachten im Anschluss schöne Stunden bei den Altdorfer Narrenfreunden. Der erstmalige Besuch eines Umzugs am Fasentsamstag in Altdorf bereitete allen viel Freude. Gleiches kann vom Kappenabend in Saal der Linde in Reichenbach behauptet werden. Vollblutmusiker Klaus Hummel spielte zum zweiten Mal am Fasentsamstagabend auf und brachte den Saal zum Beben. Der zweite Kappenabend dieser Art fand erneut viel Anklang bei den Reichenbacher Närrinnen und Narren und wird womöglich nicht der letzte gewesen sein.

Bildergalerie: Umzug Altdorf

Der Narrenbaum steht - die Schergaß ist erwacht!

Unter Anfeuerung der vielen Zuschauer wurde am Schmutzigen auf dem Lindenplatz der Narrenbaum gestellt. Damit dürfte nun dem Letzten im Ort klar sein, dass die Narren in Reichenbach wieder die Macht übernommen haben. In diesem Jahr ist der Narrenbaum besonders schön. Denn die Kinder des städtichen Kindergartens haben eifrig Baumschmuck gebastelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Kleine Scheren und Schergässler hängen in den Zweigen und grüßen aus luftiger Höhe. Vor dem Narrenbaumstellen besuchte das Baronspaar mit vielen Schergässlern im Geleit die beiden Kindergärten im Ort. Auch die Schulbefreiung durfte im traditionellen Ablauf des Schmutzigen Donnerstags nicht fehlen. Dabei wurde eifrig diskutiert, ob denn nun die Schulkinder über die Fasenttage von ihren Lehrkräften befreit wurden oder dies nicht eher umgekehrt der Fall sei.

Bildergalerie: Schmutziger tagsüber

In den Abendstunden zelebrierten die Reichenbacher nach der Rathausstürmung wieder ihre ureigene Fasent. Nachdem das Baronspaar Katrin II. und Markus II. am Lindeplatz die Machtübernahme und Absetzung des Ortsvorsteher Klaus Girstl verkündet hatten, gab es kein Halten mehr. Die im Hemdglunkerumzug mitlaufende Narrenschar und die insgesamt 24 Gruppen, die an diesem Abend durch den Ort zogen, feierten in den Gasthäusern, dem Zunftlokal Nörgler sowie den weiteren Lokalitäten der Schergaß ein friedvolles, schönes Narrenfest. Wetterhisli, Zebrastreifen, Schnarchzapfen, Flip Flops, Hawaiitoaste, Rabenmütter und viele eher selten anzutreffende Zeitgenossen zogen durch den Ort. Von den Gruppen auf vielfältige Weise aufgegriffen wurde auch das Thema "Großbaustelle Hauptstraßensanierung". Ein buntes Defilee wurde den vielen Närrinnen und Narren, die Reichenbach an diesem Abend besuchten, präsentiert. Wer´s verpasst hat, hat am Fasentsonntag nochmals Gelegenheit die bunten und ideenreichen Kostüme der Dorffasentgruppen zu sehen. Ab 14 Uhr ziehen diese beim großen Fasentsonntagsumzug gemeinsam mit Zünften und Musiken aus nah und fern durch die Hauptstraße.

Bildergalerie: Schmutziger abends

 Unsere Sponsoren

 _____________________________________________

 
Mediapartner

 

_______________________________

 
Social Media

 

  Facebook   Instagramm
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.