Narresume trumpft auf
Unsere Patenzunft, die Narrenzunft Biberach, war in diesem Jahr Ausrichter des Narresumetreffens der Vogtei Ortenau des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte. 15 Verbandszünfte nahmen daran teil und erlebten einen tollen Tag im Kinzigtal. Auch die Schergässler waren am Samstag, den 25.1.2025 mit großer Abordnung Gäste in Biberach.

Erster Höhepunkt des Tages war ein sehenswerter Umzug, der bei Sonnenschein von der Ortsmitte zur Festhalle führte und viele Zuschauer anlockte. Die Halle war dann dem Narresume vorbehalten. In dieser trumpften die Tanzgruppen einiger Zünfte auf der Bühne auf, darunter auch die Maxi-Minis der Schergässler. Das Rahmenprogramm bildete eine Fotobox sowie eine Tattoo- und Schminkstation. Für gute Stimmung sorgten die Biberacher Organisatorinnen auch mit tollen Tanzspielen. Nicht fehlen durfte die traditionelle Polonaise, die durch die komplette Halle zog. Der Narresume hatte richtig viel Spaß und wird den Tag in sehr guter Erinnerung behalten. Unser herzlicher Dank geht an die Narrenzunft Biberach für die großartige Ausrichtung des diesjährigen Narresumetreffens.




Nein! Schnee war beim Umzug am 19. Januar 2025 in Reichenbach nicht zu verzeichnen. Dafür aber Konfetti in Hülle und Fülle. Mitgebracht von vielen der 43 Zünfte und Musiken, die beim Umzug der Schergässler die Reichenbacher Hauptstraße und die Schergaß bunt machten. Den zahlreichen Umzugsbesuchern wurde ein mehr als sehenswerter Umzug geboten. Viele Zünfte aus den Vogteien des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte und darüber hinaus präsentierten eine Vielfalt an Narrenfiguren, die die schwäbisch-alemannische Fasent so besonders und schön macht. Ein tolles närrisches Erlebnis, bei dem die Reichenbacher Vereine und Dorffasentgruppen mit vielen Buden und Ständen für das leibliche Wohl sorgten. Fasent "at its best"! So kann es weitergehen.
Nicht ganz 800 Närrinnen und Narren feierten am Samstag, den 18. Januar 2025 einen Fasentauftakt nach Mass in der Geroldseckerhalle. Bei den Schergässlern zu Gast waren illustre Zünfte, die bester Stimmung waren und mit fantastischen Auftritten den Abend zu einem Feuerwerk der guten Laune machten. Musikalisch ließen es krachen: die heimischen Blechbrägeli, der Fanfarenzug Niederschopfheim, die Richebacher Schutterschlurbi, die Stadtmusik Lenzkirch und zu guter letzt die Eckepfätzer aus Freiburg. Das Publikum sang und tanzte ausgelassen mit. Auch die tänzerischen Darbietungen kamen super an. Die Schergässler, die Lahrer Grusilochzottli und die Kleebollen aus Windschläg präsentierten Hästänze, die Gardemädels der Späudis glänzten ebenfalls mit einem tollen Tanz. Sehenswerte Showtänze boten die Zynduss aus Bleichheim und erstmalig auch die Garde der Kleeburger Narrenzunft aus Windschläg. Zwischen den Vorführungen und nach dem offiziellen Programm, das von Oberzunftmeister Thomas Fischer mit der Vorstellung der teilnehmenden Zünfte eröffnet wurde, hielt die Partyband Tom & Andy mit abwechslungsreichem musikalischen Repertoire die Stimmung am Kochen. Ein toller Abend, der richtig Lust auf das närrische Treiben am Folgetag machte.


