Narrenzunft Steinach feiert Jubiläum - wir waren dabei!
Zwei Tage waren die Schergässler bei den Narrenfreunden in Steinach zu Gast, die ihr 125-jähriges Jubiläum feierten. Der Ortskern wurde in ein großes Narrendorf verwandelt und bot den angereisten Zünfte alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem fulminanten Auftakt am Samstagabend, fuhren die Schergässler mit zwei Bussen zum Jubiläumsumzug am Sonntag, den 22. Januar 2023 in das Örtchen im Kinzigtal. Die Richebacher Schutterschlurbi waren auch mit von der Partie und gaben beim Umzug den Schergässlern den Takt vor. Zahlreiche Zuschauer standen entlang der Umzugsstrecke und sorgten für viel Stimmung. Schön war´s und kalt!
Bildergalerie: Jubiläumsumzug Steinach
Traumhafter Start in die Fasentsaison 2023
Mit einem Hästrägertreffen im eigenen "Wohnzimmer", dem Zunftlokal Nörgler, wurde die fünfte Jahreszeit am Samstag, den 14. Januar 2023 auch bei den Schergässlern eingeläutet. Eng befreundete Zünfte der Vogtei Ortenau und einige Richebacher Dorffasentgruppen fanden sich im Nörgler ein und erlebten einen stimmungsvollen, familiären Abend. Die Ortenauer Läderfidli heizten mächtig ein und sorgten für eine volle Tanzfläche. Auf der unteren Etage des Zunftlokals war es DJ Hörnle, der dafür sorgte, dass die anwesenden Närrinnen und Narren in Stimmung kamen. Auch für das leibliche Wohl war, erstmalig mit einem Stand außerhalb des Zunftlokals, bestens gesorgt. Den Schlusspunkt des schönen Abends setzten die Richebacher Schutterschlurbi, die noch beim Hästrägerabend vorbeischauten und zusätzlich das Narrenvolk in Wallung brachten.
Bildergalerie: Hästrägertreffen Nörgler
Am Sonntag besuchte eine große Anzahl an Hästrägern sowie einige Ehrennarren und Zunfträte den großen Umzug der Lahrer Narrenzunft. Das Wetter war ganz auf der Seite der Narren und sorgte zusätzlich zur Freude, dass nach drei Jahren endlich wieder mal im Häs ein Umzug absolviert werden konnte, für gute Laune. Besonders der Narresume präsentierte sich zahlreich - viele kleine Hästrägerinnen und Hästräger waren dabei erstmalig mit der schönen Holzmaske im Umzugsgeschehen unterwegs und meisterten dieses Debüt mit Bravour. Der Umzug in Lahr durch das närrische Publikum war schön zu laufen und ein toller Auftakt in eine Fasentsaison, die wir auf diese Art und Weise sehr gerne fortführen und zu Ende bringen wollen.
30 Jahre Stadtgeschichte in Karikaturen
... und dabei dürfen die Schergässler natürlich nicht fehlen. Der für die Fasentzunft tätige Karikaturist Andreas "Änne" Krellmann (rechts im Bild) stellt derzeit ausgewählte Werke der vergangenen 30 Jahre in der Tonofenfabrik, dem Museum der Stadt Lahr, aus.
Seine Karikaturen sind jeden Samstag in der Ortenauer Ausgabe der Badischen Zeitung zu finden. 2021 war dies eine mehr als gelungene Karikatur während der Pandemiezeit, die die damalige Situation, alles von zu Hause aus erledigen zu müssen, zum Thema hatte. Das "Home Fasneting" übernahm seinerzeit die Fasentzunft Schergässler, die in den vergangenen beiden Jahren mit digitalen Ausgaben des Zunftabends am Start war. Die Karikatur, die das damalige Zeitgeschehen wunderbar auf den Punkt bringt, ist derzeit im Stadtmuseum Tonofenfabrik (Kreuzstr. 6 in Lahr) ausgestellt.
Die Sonderausstellung von Andreas "Änne" Krellmann wurde am Sonntag, den 4. Dezember 2022, im Rahmen einer Vernissage feierlich eröffnet und kann noch bis zum 22. Januar 2023 im Stadtmuseum Tonofenfabrik bewundert werden - teilweise mit Sonderaktionen, die auf der Website des Stadtmuseums Tonofenfabrik aufgeführt sind. Ein Besuch lohnt sich. Hiervon hat sich die Zunftspitze persönlich überzeugt und kann den Weg in die Ausstellung nur wärmstens empfehlen.
Zu empfehlen ist über die Fasenttage auch wieder der Kauf der von "Änne" Krellmann grafisch in Szene gesetzten Fasent-Zitung der Schergässler. Diese wird im kommenden Jahr - entgegen der bisherigen Praxis - nicht am Fasentsonntag, sondern bereits am Spätnachmittag und Abend des Fasentfreitags verkauft werden. Auch auf dem Dorfmarkt soll das närrische Blatt am Fasentfreitag erhältlich sein.