16. Oktober 2017 - Lahrer Zeitung

Harte Arbeit und ausgelassene Feier

Der Herbstkonvent des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) hat am Wochenende bei den Reichenbacher "Schergässlern" getagt. Diese hatten alles aufgeboten, um die Versammlung der Narren zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Das fing schon beim Wetter an. Bekanntlich pflegen die Reichenbacher besondere Beziehungen zum heiligen Petrus, denn ihre Fasentveranstaltungen sind in aller Regel stets von gutem Wetter begünstigt.

 

Vor den Regularien des 73. Herbst-Konvents hatte Ortsvorsteher Klaus Girstl zum Empfang ins Reichenbacher Rathaus geladen, an dem auch die Bundestagsabgeordneten Peter Weiß (CDU) und Johannes Fechner (SPD) teilnahmen, ebenso die Landtagsabgeordnete Marion Gentges (CDU). Vor allem hieß er den Vorsitzenden des VON, Narrenmeister Klaus-Peter Klein, willkommen, dem er ein Präsent der Stadt Lahr überreichte. Thomas Fischer, Oberzunftmeister der Scher-gässler, hielt seine Laudatio in wohlgesetzten Mundartreimen. Der VON dankte für die Ehre, bereits zum zweiten Mal in der langen Geschichte des Verbands in Reichenbach einen Herbstkonvent abhalten zu dürfen.

Daran schloss sich ein gemütlicher Konventhock rings um den neuen Narrenbrunnen auf dem Lindenplatz an. Helmut Dold unterhielt auf seine urtümliche Art die Gäste aus den sechs Vogteien des Verbands. Das "Bähnli" der Fasentgruppe "Waggili" kutschierte die Gäste durchs Dorf, die "Schorlewiiber" in ihrer originellen Art und die Fasentzunft hatten allerlei aufgeboten, um die Gäste kulinarisch zu bewirten. Das Partnerprogramm machte die Teilnehmer mit den landschaftlichen Schönheiten Reichenbachs bekannt. Nach einem Spaziergang durch die Schutterauen führte Edgar Baßler vom Schwarzwaldverein durch die Hammerschmiede und das Reichenbacher Heimatmuseum.

Am Samstagabend präsentierten die Schergässler in der Geroldseckerhalle ihren Gästen einen Querschnitt der legendären Zunftabende. Die Akteure boten Ausschnitte ihres närrisches Programms: Die beiden Mini-Tanzgruppen, das "Buurequartett" und "die Neuen", der "Lahrer Hinkende Bote" Rolf Hügel, Tanja Mühlhaus mit Reiner A. Kammerer, die "Tratschwiiber" Gisela Heitzmann und Christa Reithler und die Schergässlertanzgruppe zogen alle Register. Musikalisch führte die Band "Skunks AT" durch das Programm und durch den anschließenden Tanzabend.

Der Sonntag war der intensiven Verbandsarbeit gewidmet. Denn bei allem fröhlichen Spaß und der Freude an der Narretei machte dieses Ereignis auch deutlich, dass Fastnacht ein streng reglementiertes Brauchtum ist, um die althergebrachten Traditionen zu erhalten und in die Zukunft weiterzuführen. Darum bemühen sich die 79 Zünfte und eine Gastzunft, die in den sechs Vogteien Ortenau, Nördlicher und Südlicher Breisgau, Freiburg Hochschwarzwald und Dreiländereck im Verband Oberrheinischer Narrenzünfte organisiert sind.

30. Mai 2017 - Lahrer Zeitung

Spannendes Jahr liegt vor den Schergässlern

3. Mai 2017 - Lahrer Zeitung

Werner Fehrenbach erhält Orden "s’halbe Lebe"

https://www.lahrer-zeitung.de/media.media.e89d14f0-dca5-4def-ad0e-8bdf16b9ae54.original1024.jpgEhrungen bei der Narrenzunft Schergässler (von links): Oberzunftmeister Thomas Fischer, An­dreas Girstl, Thomas Mallach, Katja Schuhmacher, Werner Fehrenbach, Vizevogt Bernhard Schwarz und Vogt Gunther Seckinger von der Narrenvogtei Ortenau, Herbert Haag und Zunftmeister Armin Furtwängler Foto: Vögele

 

Die feierliche Enthüllung des Reichenbacher Narrenbrunnens haben die Schergässler zum Anlass genommen, langjährige und verdiente aktive Zunftmitglieder zu ehren. Hochrangige Vertreter der Narrenvogtei Ortenau nahmen die Auszeichnung vor. Hohe Verdienste über 44 Jahre hinweg hat sich Werner Fehrenbach um die örtliche Fasent erworben. Als Organisationstalent stellt er sich in den Dienst der Zunft, redigiert seit Jahrzehnten die Fa­sentzeitung und übernimmt alle Aufgaben, die mit Grafik, Druck und Papier zu tun haben. Verband und Zunft ehrten ihn nun mit dem Orden "s’halbe Lebe", eine Auszeichnung, die aussagt, wie sehr der Jubilar seit seiner Jugend mit der Fasentzunft verbunden ist. Für seine in 33 Jahren erworbenen Verdienste erhielt Herbert Haag den goldenen Verbandsorden. Wer seinen Namen sagt, denkt an die "Reichenbacher Spatzen". Von Anfang an war er mit dieser Kultgruppe der Fasent eng verbunden, leitete als Dirigent und Texter über viele Jahre hinweg das Ensemble, das immer wieder große Begeisterung hervorrief.

Vogt Gunther Seckinger und sein Stellvertreter Bernhard Schwarz ehrten auch mit der Bronzeplakette des Verbandes für elfjährige Mitarbeit Katja Schuhmacher, Andreas Girstl und Thomas Mallach. Die drei Zunfträte tragen zum guten Ruf der Reichenbacher Fasent bei, sei es als Tanzmeisterin oder in der Organisation. Die Besucher der Reichenbacher Narrenbrunnen-Einweihung freuten sich mit den ausgezeichneten Mitgliedern, gratulierten ihnen zu ihren Ehrungen –­ danach wurde der gelungene Tag noch gebührend gefeiert.

 Unsere Sponsoren

 _____________________________________________

 
Mediapartner

 

_______________________________

 
Social Media

 

  Facebook   Instagramm
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.