Viel Stimmung und Lachsalven - und das zum 55. Mal
Eine Bühnenshow der Extraklasse erlebten die rund 600 Besucher des 55. Reichenbacher Zunftabends in der ausverkauften Geroldseckerhalle. Ausnahmslos eigene heimische Akteure waren bei der Jubiläumsauflage auf der Bühne und vollführten ein närrisches Spektakel, das allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Bereits kurz nach der Begrüßung durch Oberzunftmeister Thomas Fischer betrat das Baronspaar 2016 die Bühne. Sandra und Frank Bodo Wetzel stellten sich als Sandra II. und Frank Bodo I. dem närrischen Publikum vor und werden das Reichenbacher Narrenvolk in diesem Jahr durch die Saison führen. Den erfreuten Gästen im Saal, darunter viel Politprominenz, präsentierten im Anschluss die "Mini-Minis" als wilde Wikingerschar ihr Können. Einstudiert wurde der schöne Tanz einmal mehr von den Tanzgruppenleiterinnen Katja Bohy, Steffi Kappus, Michaela Lauer und Nicole Weinrich-Dold. Den jüngsten Akteuren folgten mit den Reichenbacher Spatzen die Begründer des Reichenbacher Zunftabends.
Nach längerer Bühnenabstinenz brillierten die Spatzen mit einer Show der Extraklasse. Neben den stimmungsvollen Liedvorträgen zeigten die Spatzen mit den von ihnen dargestellten Figuren DJ Ötzi, Conchita Wurst, Udo Lindenberg und Queen Elizabeth, das sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören - auch wenn zum Abschluss der von Herbert Haag und Gerd Merz inszenierten Spatzenshow der endgültige Abschied von der Reichenbacher Zunftabendbühne verkündet wurde. Diesen erklärte ein anderer langjähriger Akteur trotz 50-jährigem Bühnenjubiläum zum Glück noch nicht. Rolf Hügel betrat als "Hinkender Bote" die Bühne und blickte auf gewohnt amüsante Weise zurück in ein nicht immer spaßiges Jahr 2015. Viel Spaß hingegen hatte die erstmalig unter Regie von Katja Schuhmacher agierende Hästanzgruppe der Schergässler, die gekonnt den Brauchtumstanz der Fasentzunft mit viel Scherengeklapper auf die Bühne zauberte.
Zaubern tat Tanja Mühlhaus als nächste Akteurin auf der Bühne nicht, wobei doch: sie zauberte gemeinsam mit ihrer musikalischen Begleitung Rainer Kammerer dem Publikum ein weiteres freudiges Lächeln ins Gesicht. Ihr närrischer Jahresrückblick war erneut ein Volltreffer. Die Geschehnisse des vergangenen Jahres fanden sich in schönen Worten und stimmungsvollen Melodien wieder. Zu russischen Melodien tanzten die "Maxi-Minis". Der von Michaela Fabry und Tanja Mallach choreografierte Tanz war eine Wohltat für die Augen und erntete beim närrischen Publikum viel Applaus. Diesen erhielt auch das Buure-Quartett. Die Routiniers Timo Haag, Patric Bohy, Mirko Saal und Daniel Moser sorgten für viele Lacher und Frohsinn.
Nach einjähriger Pause fanden auch wieder die beiden Tratschwieber Gisela Heitzmann und Christa Reithler den Weg auf die närrische Bühne. Ihre lustigen Anekdoten aus dem Dorfleben wurden mit viel Applaus bedacht. Den Schlussakkord des Abends blieb der Klamaukgruppe "Die Neuen" vorbehalten. Sie gaben dem närrischen Volk einen Einblick in ihren "kurzen" Kuraufenthalt in der "Schwatzwaldklinik". Gespickt mit vielen Lachern und Melodien zum Schunkeln und Mitsingen setzten Patrick Decker, Thomas Fischer, Armin und Gerd Furtwängler sowie Jürgen Glatz einen glanzvollen Schlusspunkt. Beim großen Finale standen nochmals alle 80 Akteure des Abends auf der Bühne und wurden vom begeisterten Publikum mit stehendem Applaus bedacht, ehe das Moderatorenteam Thomas Fischer, Armin Furtwängler und Jens Jägle-Enders das fünfstündige Nonstop-Programm für beendet erklärte. Schön war´s !!!
Bildergalerie: 55. Zunftabend der Schergässler