Närrische Landesgartenschau
Sonnig war´s - am 16. September 2018 auf der Lahrer Landesgartenschau. Neben dem guten Wetter, haben auch die Narrenzünfte der Stadt Lahr und Ortsteile zur guten Stimmung auf dem Gelände beigetragen. In Pavillons stellten sich insgesamt sieben Zünfte eindrucksvoll vor. Aber nicht nur dort - auch von den Brettern der E-Werk-Bühne herunter, konnten interessierte Besucher einiges über das närrische Brauchtum in der Region und die anwesenden Zünfte erfahren. Die Vertreterinnen und Vertreter der Lahrer Narrenzunft, der Laubenhexen, Schwarzwälder Risigwibli, Kuhbacher Kühe, der Narrenzunft Mietersheim, der Fasentzunft Schergässler sowie der Schlossbühljäger und Ranzengarde Sulz erzählten viel Wissenswertes über die Geschichte der Zünfte und stellten ihre tollen Häsfiguren vor. Aber dem nicht genug: für die Bühnenshow, die unter dem Motto "Fasnacht ist Kultur" stand, waren mit ONB-Präsidentin Silvia Boschert und VON-Narrenmeister Klaus-Peter Klein auch kompetente Gesprächspartner zweier großer Narrenverbände mit von der Partie. Erwartungsgemäß sorgten die beiden Verbandsoberen für den ein oder anderen Lacher. Dies galt auch für das Buurequartett, das es sich trotz eines weiteren abendlichen Auftritts auf einer anderen Bühne des Landesgartenschaugeländes nicht nehmen ließ, die närrische Bühnenshow zu bereichern. Die Buure sorgten mit ihren Klängen ebenso für Kurzweil wie die Kindertanzgruppe Mini-MInis der Fasentzunft Schergässler sowie die Schärmies-Dudler. Die Mietersheimer Guggemusik umrahmte das knapp 2,5 stündige Programm klanggewaltig. Darüber hinaus war an den Pavillons auch für die jüngsten Besucher der Landesgartenschau etwas geboten. Die Kinder hatten an Spielstationen ihren Spaß und absolvierten diese eifrig. Die Fasentzunft Schergässler war mit dem eigens für die Landesgartenschau kreierten Spiel "Schnapp d´Kapp!" am Start. Alles in allem ein toller Tag mit bester Werbung für das närrische Brauchtum!
Bildergalerie: Fasnacht auf der Lahrer Landesgartenschau
Jahreshauptversammlung 2018: Vorstandschaft wiedergewählt
Bei der am 4. Mai 2018 abgehaltenenen Jahreshauptversammlung im Nörgler wurde die Vorstandschaft mit Oberzunftmeister Thomas Fischer und Zunftmeister Armin Furtwängler an der Spitze einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Zwei Änderungen gab es bei den Zunfträten zu vermelden: Für die scheidenden Monika Schmidt und Achim Meier traten Christian Disch und Simon Moser dem Gremium bei. Oberzunftmeister Thomas Fischer dankte Monika Schmidt, die acht Jahre lang als Zunfträtin aktiv war, und Achim Meier, der sich stolze 26 Jahre im Zunftrat engagierte, für deren tatkräftiges Wirken.
Beide werden der Zunft weiterhin aufs Engste verbunden bleiben, die auf ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Ortsvorsteher Klaus Girstl, der die Entlastung vornahm, sprach von einem Etappenrennen, das die Fasentzunft in den vergangenen Monaten absolviert habe. Nach der Einweihung des Narrenbrunnens im April 2017 folgte die Ausrichtung des 73. VON-Herbstkonvents im Oktober. Zeit zum Durchatmen blieb danach aber keine, denn das Jubiläumsjahr "90 Jahre Richebacher Dorffasent" stand vor der Tür und wollte organisiert werden. Dies ist den Zunftverantwortlichen gemeinsam mit den Zunftmitgliedern bestens gelungen, wusste Oberzunftmeister Thomas Fischer zu berichten. Besonders imponiert habe ihm dabei die Art und Weise, wie die Zunftmitglieder die zahlreichen Arbeitsdienste bewältigten: Immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht! Dies war am Abend der Jahreshauptversammlung angesichts der vorgetragenen Zahlen auch bei Rechnerin Petra Christmann zu verzeichnen. In die von ihr geführte Mitgliederliste konnte sie im Verlaufe des Abends einen neuen Eintrag tätigen. Daniel Eismann wurde in die Reihen der Hästräger aufgenommen. Positiv aufgenommen wurde auch der von Katja Bohy vorgetragene Tätigkeitsbericht über die Jugendarbeit der Zunft. Nach dem Ausblick auf die anstehenden Monate und Fasent 2019 endete die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung mit einem gemütlichen Beisammensein.
Schergasse-Johrmärkt mit unzählig schönen Momenten
Unglaublich schöne, närrische Tage liegen hinter uns. Am Fasentsonntag und -montag veranstaltete die Reichenbacher Narrenschar einen Schergaße-Johrmärkt, der unzählige schöne Momente bot. Viele Narrenfreunde aus nah und fern ließen sich das närrische Spektakel nicht entgehen. Die Dorffasentgruppen und Vereine sorgten mit ihren Buden und Ständen für viel Frohsinn auf der Gaß. Auf der im Zentrum des Marktes stehenden Showbühne fanden tolle Aufführungen statt, die allesamt mit tosendem Applaus bedacht wurden. Unter anderem die Show "Richebacher Tanzknöpf", in der Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, Ortsvorsteher Klaus Girstl und unser Schutterner Narrenfreund Rüdiger Finner mit ihren Tanzpartnerinnen zu unterschiedlichen Rhythmen schwooften. Am besten machten dies - nach Meinung der aus Ehrennarren bestehenden Jury - Ortsvorsteher Klaus Girstl und Baronin Stefanie. Der eigens für den Markt kreeirten Tanzshow folgten Auftritte namhafter Künstler. Auf der Bühne sorgten das Buurequartett, Tobias Gnacke und de Häme, alias Helmut Dold, für beste Laune. Auch die Richebacher Schutterschlurbi ließen ihre Instrumente zur Freude der Marktbesucher erklingen.
Bildergalerie: Erster Markttag am Fasentsonntag
Die aufkommender Dunkelheit nutzten die Maxi-Minis für ihren sehenswerten Schwarzlichttanz und die Gruppe "Fire & Drums", die das gefährliche Spiel mit dem Feuer perfekt beherrschen und für staunendes Publikum sorgten. Aufwärmen konnten sich die Marktbesucher am Abend in den offenen Buden und im Zunftlokal Nörgler, in dem Edgar Hacker zünftig zum Tanz aufspielte.
Nicht minder aufregend war das Bühnenprogramm am Fasentmontag. Der Kinderumzug, angeführt vom Musikverein Reichenbach und dem Baronspaar, wurde auf der Showbühne von der Knallfroschcombo empfangen. Diese war mit Radio Ohr-Narrenreporter Matthias Drescher vor Ort um live vom Markt zu berichten. Für einen tänzerischen Höhepunkt sorgten die Mini-Minis mit ihrem Ausflug in die Südseem, gefolgt von den Klängen der Gugge LaVVida. Die Gugge der Behindertenwerkstätte Langenwinkel erhielt ebenfalls viel Applaus. Ganz nach dem Geschmack der kleinen Gäste war Zauberer Trickobelli, der vor dem tollen Auftritt des Männerballetts Sexau, für viel Spaß sorgte. Mit dem Schlager- und Karaokeabend im Nörgler - eröffnet durch Schlagershootingstar Jan Rendels - verbuchte der Schergasse-Johrmärkt einen letzten tollen Höhepunkt.
Bildergalerie: Zweiter Markttag am Fasentmontag
Zwei tolle Markttage waren im Jubiläumsjahr "90 Jahre Richebacher Dorffasent" einmal mehr zu verzeichnen. Daran mitgewirkt haben, wie in Reichenbach üblich, viele. Hierfür sei an dieser Stelle allen Buden- und Standbetreibern sowie den mobilen Dorffasentgruppen und Fasnachtern auf das Herzlichste gedankt. Schön war´s!